Förderkreis Wagenbauschule
Der Förderkreis Wagenbauschule verfolgt folgende Ziele:
- Unterstützung der Lehre am Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau der HAW Hamburg
- Herausragende fachliche Projekte in Lehre und Forschung zu fördern.
- Austausch von Informationen zwischen Department und Industrie zu pflegen.
- Ehemaligen ein Diskussions- und Kommunikationsforum zu bieten.
- Förderung internationaler Kontakte und der Öffentlichkeitsarbeit des Departments.
Wenn Sie Interesse haben dem Förderkreis Wagenbauschule beizutreten,
so finden Sie folgend das Beitrittsformular.
Mitgliedsunternehmen
- Airbus Operations GmbH
- Altran Deutschland S.A.S. & Co. KG
- Berger GmbH
- Bertrandt Ingenieurbüro GmbH
- BMW AG
- Bulling Technologie GmbH
- BVM Bundesverband Metall
- Dr.Ing.h.c. F. Porsche AG
- EDAG Engineering GmbH
- Fahrzeug- und Karrosseriebauer-Innung
- Georg Beilharz u. Sohn GmbH & Co. KG
- HECAS e.V.
- Innovint Aircraft Interior GmbH
- Innung Karosserie & Fzg.bau Hamburg
- Karosseriewerk Heinrich Meyer GmbH
- Langendorf GmbH
- LUIS Technology GmbH
- QRelation Management Team GmbH
- Spier GmbH & Co Fahrzeugwerk KG
- SV – Büro Brouwer
- Volke Entwicklungsring SE
- Volkswagen AG
- Volkswagen Osnabrück GmbH
- Zentralverband Fahrzeugtechnik e.V.
Hans-Bohnsack-Preis
Der Förderkreis Wagenbauschule verleiht für hervorragende Leistungen einmal jährlich den Hans-Bohnsack-Preis. Dieser Preis ist derzeit mit EUR 2.000 dotiert und kann auch geteilt werden. Eine Bewerbung um den Preis ist notwendig. Bewerben können sich Absolventinnen und Absolventen, die vom 01.01. bis 31.12. des laufenden Kalenderjahres ihr Studium am Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau im Masterstudiengang Fahrzeugbau mit einer überdurchschnittlichen Abschlussnote beendet haben. Ein zusätzliches Beurteilungskriterium ist der Einsatz und das persönliche Wirken am Department sowie das Engagement außerhalb des Studiums.
Hier finden Sie die Ausschreibung und den Antrag zum Hans-Bohnsack-Preis